blank scheuern

blank scheuern
blạnk|scheu|ern auch: blạnk scheu|ern 〈V. tr.; hatetwas so lange scheuern, bis es sauber und glänzend ist ● den Fußboden \blank scheuern

* * *

blạnk scheu|ern, blạnk|scheu|ern <sw. V.; hat:
a) vgl. blank polieren;
b) blank wetzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blank — nackt; unverhüllt; offen; bloß; kahl; pleite; leer; bar; frei; ohne; illiquid; zahlungsunfähig; bankrott …   Universal-Lexikon

  • scheuern — reiben; schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich) * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Scheuern — Reibung; Abreibung; Reiben * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ abputzen, ↑ abreiben …   Universal-Lexikon

  • blank — blạnk, blanker, blankst ; Adj; 1 (sauber,) glatt und glänzend <etwas blank putzen, reiben, scheuern>: eine blanke Fensterscheibe || NB: um blank zu verstärken, verwendet man in der gesprochenen Sprache blitzblank 2 ≈ nackt, unbedeckt: sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Elgermühle — um 1865 Elgermühle ist eine frühere Kupfermühle im Stolberger Stadtteil Büsbach an der Grenze zum Aachener Stadtteil Freund in der Städteregion Aachen. Die Elgermühle hat maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung Stolbergs beeinflusst und durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Reiben — Scheuern; Reibung; Abreibung * * * rei|ben [ rai̮bn̩], rieb, gerieben: 1. <tr.; hat fest gegen etwas drücken und hin und herbewegen: beim Waschen den Stoff reiben; Metall [mit einem Tuch] blank reiben. Syn.: ↑ abreiben, ↑ frottieren …   Universal-Lexikon

  • reiben — schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich); scheuern; trocknen; abtrocknen; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren; wegpolieren; …   Universal-Lexikon

  • kratzen — scharren; schaben; knirschen; knarzen; quietschen; knarren * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat… …   Universal-Lexikon

  • Kratzen — Scharren; Schaben * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat mich gekratzt. b) <itr.; hat mit etwas …   Universal-Lexikon

  • putzen — abwischen; abstauben; wegwischen; reinigen; klären; läutern; sauber machen; säubern * * * put|zen [ pʊts̮n̩] <tr.; hat: 1. Schmutz von, aus etwas entfernen: die Schuhe, die Wohnung putzen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”